Selbst erstellte Excel-Vorlage zur Erfassung der eigenen Medikamenteneinnahmen
 
 
Durch meine Hüftarthrose (Spätfolge eines Unfalls mit 
Oberschenkeltrümmerbruch), muss ich derzeit mehr und mehr Diclofenac nehmen, um 
das Einsetzen eines neuen Hüftgelenks noch hinauszuzögern.
 
Da Diclofenac nicht gerade magenfreundlich ist und 
zusätzlich bei häufiger Einnahme über längere Zeiträume auch Nierenschädigungen 
verursachen kann, suchte ich nach einer Möglichkeit zur Erfassung und 
statistischer Auswertung meiner individuellen Einnahmen diese Schmerzmittels.
Alle Medikamenten-Apps, die ich fand, sind so ausgelegt, 
dass sie einem an einen vom Arzt festgelegten Einnahmeplan diverser Medikamente 
erinnern, nicht aber zur Erfassung sporadischer Einnahmen eines bestimmten 
Medikaments nach Bedarf.
 
Ich fand bei meinen Recherchen auch keine passende 
Excel-Vorlage für diesen Zweck, weshalb ich versuchte selbst eine zu erstellen.
 
Dies gelang mir dann schließlich auch, wobei ich handfeste 
Unterstützung von Günter und Herbert in einem
MS-Office-Forum 
bekam, wofür ich sehr dankbar war. Hier noch der direkte Link zum entsprechenden
Forums-Thread (klick).
 
Die fertige Vorlage möchte ich hier zum Download anbieten, 
falls jemand wie ich auf der Suche nach so einer Vorlage auf diese Seite stoßen 
sollte:
 

 
Funktionsweise:
Grundstruktur:
	- Im Arbeitsblatt "Daten" werden die Einnahmen von bis zu vier 
	Medikamenten + einer Spalte für Erfassung der Schmerzintensität nach Datum über ein laufendes Jahr hinweg erfasst.
 
	- Im Arbeitsblatt "Monat" werden keine Daten 
	eingetragen, sondern nur die Datenauswertung eines von 12 frei 
	wählbaren Monaten betrachtet.
 
	- Im Arbeitsblatt "Jahresauswertung" werden ebenfalls
	keine Daten eingegeben, sondern nur die 
	Jahresstatistik der eingegebenen Daten betrachtet.
 
Anpassung an die individuelle Situation:
	- Medikament 1 bis 4 (und die Spalte für die Erfassung der 
	Schmerzintensität) sind in der Vorlage noch nach meinem individuellen Fall 
	benannt, können aber umbenannt werden. Dies muss jedoch in allen drei 
	Arbeitsblättern erfolgen. Hierfür einfach die Zelle mit der vertikalen 
	Schrift ("Diclofenac", "Pantoprazol", "Ibuprofen", "Tilidin", 
	"schmerzarme Tage") markieren und den 
	Medikamentennahme, bzw. einen Name für die Erfassung der Schmerzintensität eingeben. 
In den Diagrammen ändern sich die 
	Bezeichnungen damit automatisch.
Die Schmerzintensität habe ich bei 
	mir als erstens nur als Eintrag eines schmerzarmen Tages (schmerzfrei gibt 
	es nicht mehr bei mir...) und zweitens in Form einer minus 1 im Datenblatt 
	vorgesehen, damit sie sich diese Eintragungen in den Diagrammen deutlich von 
	den Medikamenten abheben, in dem die Balken der Diagramme für die 
	schmerzarmen Tage von der Nulllinie nach unten im Minusbereich zu sehen 
	sind.
 
	- Sollen die Farben der einzelnen Medikamente geändert werden, erst in 
	allen drei Arbeitsblättern nacheinander die Zellen mit dem vertikal 
	geschriebenen Medikamentennahme markieren -> Mausklick rechts -> Zellen 
	formatieren -> neue Farbe wählen.
Danach noch die Legende des Diagramms 
	im Arbeitsblatt "Monat" anklicken, danach das farbige kleine Quadrat vor dem 
	Medikamentenname angklicken (so dass nur noch dieses kleine Quadrat markiert 
	ist).
-> Mausklick rechts -> Legendensymbol formatieren -> neue Farbe 
	einstellen
Das Ganze dann auch noch im Arbeitsblatt "Jahresauswertung" in 
	gleicher Weise.
 
	- Das aktuelle Jahr wird einfach im Arbeitsblatt "Daten" in der Zelle B2 
	eingetragen, wodurch sich in der gesamten Datei alles weitere kalendarisch 
	richtig entsprechend anpasst (inkl. Berücksichtigung von Schaltjahren [danke 
	Günter!]).
 
	- Zuletzt sei noch erwähnt, dass die eingetragenen Daten im Blatt "Daten" 
	bei Einstellung eines neuen Jahres natürlich vom Vorjahr bestehen bleiben 
	und von Hand im Blatt "Daten" (ACHTUNG: nicht in 
	den Blättern mit den Diagrammen!!) durch Markieren und Taste 
	"Entfernen" gelöscht werden müssen, damit die Datei für's Folgejahr 
	gerichtet ist. Es empfiehlt sich, vor dieser Aktion die Datei mit dem Zusatz 
	der Jahreszahl des vergangenen Jahres abzuspeichern und nach der 
	Datenlöschung erneut mit dem Zusatz der Jahreszahl des kommenden Jahres 
	abzuspeichern.
 
  
Homepage
Gästebuch
(neu ab Januar 2019)
erstellt in 2000 by